Grundausbildung GFK in 5 Modulen: Fünf Wochenenden über das Jahr verteilt
Voraussetzung für die Grundausbildung ist die vorherige Teilnahme an einem Einführungsseminar.
Ausbildung für Fortgeschrittene
Die Grundausbildung richtet sich an Dich, wenn Du der Gewaltfreien / Wertschätzenden Kommunikation mehr Raum in Deinem Leben geben möchtest. Die Ausbildung erstreckt sich von März bis Dezember 2025 über fünf Module. Durch die gemeinsame Ausrichtung auf die GFK und eine feste Jahresgruppe entwickelt sich schnell eine Atmosphäre von Sicherheit, Geborgenheit und Vertrauen. Das Ziel: eine immer bewusstere Persönlichkeit, Wirksamkeit und Gelassenheit in der Kommunikation und Souveränität in Konflikten.
Worum geht es genau in der Grundausbildung und was erwartet mich?
Raum für Selbstreflexion
Durch die bewusste Rücknahme des Tempos schaffen wir den Raum, in dem Du Dich selber tiefer erkennen kannst. So gelingt es Dir, Dich hemmende Kommunikationsmuster zu erkennen und in lebensdienliche Alternativen zu wandeln. Du löst Dich mehr und mehr aus dem Automatismus von Selbstverurteilung, Schuldgefühlen und Ärger. Wirksamkeit, Gelassenheit und Lebensfreude nehmen immer mehr Raum in Deinem Leben ein.
Wertfrei beobachten
Du stärkst Deine Beobachtungsfähigkeit, wirst Dir Deiner eigenen Bewertungen und Interpretationen bewusst und verstehst, wie diese Dich von anderen Menschen und auch von Dir selbst trennen. Durch die Fokussierung auf Gefühle und Bedürfnisse wird Empathie und Entschlossenheit zunehmend Teil Deines Kommunikationsverhaltens, was in allen Lebensbereichen – sowohl privat als auch beruflich – zu einer Stärkung Deiner Position führt.
Souveränität in Konfliktsituationen
In Konfliktsituationen gewinnst Du an Souveränität, denn Du lernst, selbst schwierige Botschaften zu hören, ohne diese persönlich zu nehmen. Gleichzeitig erfährst Du, wie Du eigenen Anliegen so ausdrücken kannst, dass Du leichter zu Deinem Gegenüber durchdringst. Mit wachsender Gelassenheit steigt Dein Energielevel, was sich auch positiv auf Deine Gesundheit und Leistungsfähigkeit auswirkt.
Gruppenprozess und Übungen
Du kannst Dich auf einen Gruppenprozess freuen, der durch vielfältige Übungen – sei es in Einzel-, Partner- oder Gruppenarbeit – unterstützt wird. Ziel ist es, die beobachtende Instanz in Dir gezielt zu trainieren, Selbstklärung und Empathie in unterschiedlichen Settings zu üben, die emotionale Intelligenz zu fördern und Wege zu finden, anderen Orientierung zu geben, damit sie Dich in Deinen Anliegen unterstützen.
Umgang mit schwierigen Gefühlen
Die Scheu vor dem Umgang mit schwierigen Gefühlen wird mit Leichtigkeit überwunden. Du erfährst Bedürfnisse als lebendige Motivatoren und lernst, diese sowohl auszudrücken als auch zu hören. Darüber hinaus übst Du den konstruktiven Umgang mit Ärger und Wut. Durch die Arbeit mit inneren Anteilen verstehst Du Deine Entscheidungsprozesse und kannst sie gezielt vorbereiten.
Praktische Techniken der Kommunikation
Die Ausbildung beinhaltet verschiedene Techniken. Du lernst, wertschätzend „nein“ zu sagen, zu unterbrechen, Lob oder Bedauern auszudrücken, Feedback zu geben und Bitten zu äußern. Du schaust auf Glaubenssätze und Reaktionsmuster als Teil Deiner persönlichen Programmierung und lernst Wege zur deren Transformation kennen.
Anwendung im Alltag
Wir üben alltägliche Gesprächsanlässe und Konfliktsituationen in vielfältigen Settings, sodass Du in schwierigen Situationen immer sicherer wirst. Dabei stehen Deine eigenen Erfahrungen aus dem persönlichen und beruflichen Kontext im Mittelpunkt.
Termine, Ablauf & Zeitstruktur
Das Seminar findet Online per ZOOM statt, Du benötigst eine Kamera.
I. Grundlagen vertiefen
28. – 30. März 2025
II. Sich empathisch verbinden
23. – 25. Mai 2025
III. Sich der Veränderung öffnen
26. – 28. September 2025
IV. Authentisch kommunizieren
07. – 09. November 2025
V. GFK im Alltag leben
05. – 07. Dezember 2025
Zeitstruktur für alle fünf Module:
jeweils am Freitag 18 – 21:30 Uhr, am Samstag 10 – 18 Uhr und am Sonntag 10 – 16 Uhr
Kosten
Kosten: 1.975 € inkl. MwSt (für Selbstzahler)
2.380 € zzgl. USt (für Unternehmen)
Die Ausbildung wird bei einer angestrebten Zertifizierung über das Center for Nonviolent Communication (CNVC) mit 12 Tagen angerechnet.