1. Wenn Sie selber als Trainer*in arbeiten möchten:
Online-Trainer*innenausbildung in fünf Modulen: Februar – November
Gewaltfreie Kommunikation nach Dr. Marshall B. Rosenberg
Die Trainerausbildung richtet sich an Menschen, die sich in Seminaren bereits mit Technik und Haltung der Gewaltfreien/Wertschätzenden Kommunikation (GFK/WSK) auseinandergesetzt haben und anstreben, selber als Trainer*in bzw. als Multiplikator*in in Unternehmen, Organisationen oder im Ehrenamt tätig zu werden. Indem Sie Ihre fachliche Kompetenz verbessern, an Ihrer eigenen Haltung arbeiten und essenzielles didaktisch/methodisches Know-how praxisbezogen (weiter)entwickeln, unterstützen wir Sie auf Ihrem Weg, die GFK/WSK als lebendiges Rollenmodell verständlich und überzeugend an interessierte Menschen weiterzugeben.
Modul 1 ein verlängertes Wochenende im Februar
Modul 2 ein verlängertes Wochenende im März
Modul 3 ein verlängertes Wochenende im Mai
Modul 4 ein verlängertes Wochenende im August
Modul 5 ein verlängertes Wochenende im November
Weitere Informationen:
.
2. Wenn Sie umfassende Kenntnisse in GFK erwerben und anwenden möchten:
Grundausbildung in Gewaltfreier/Wertschätzender Kommunikation nach Dr. Marshall B. Rosenberg
- in fünf Online-Modulen von März – Dezember
- oder als 11-tägige Sommerakademie in Präsenz
Worum es in der Grundausbildung geht
In der vertrauensvollen, sicheren Atmosphäre einer beständigen Gruppe arbeiten Sie an einer verbindenden, alltagstauglichen Sprache und entwickeln Ihre wertschätzende Haltung weiter. Mit Hilfe bewusster Rücknahme des Tempos erkennen Sie sich tiefer. Hemmende, persönliche Kommunikationsmuster werden bewusst wahrgenommen und lebensdienlich gewandelt. Sie befreien sich aus dem Automatismus von (Selbst-)Verurteilung, Schuldgefühlen und Ärger. Ihr Gewinn: Wirksamkeit, Gelassenheit und Lebensfreude.
Wir lernen, starke Gefühle auszudrücken und zu hören. Fest verbunden mit den eigenen Bedürfnissen finden wir gemeinsam tragfähige Strategien. Mit Hilfe bewusster Rücknahme des Tempos erkennen wir uns tiefer. Wir nehmen die Signale unseres Körpers achtsam wahr, und so finden wir immer mehr heraus, was für uns und Andere wesentlich ist.
Die Grundausbildung ist buchbar als Paket von 5 Online-Modulen – oder kompakt als Sommerakademie in Präsenz
Die Grundausbildung in fünf Online-Modulen 2023
I. Grundlagen vertiefen
II. Sich empathisch verbinden
III. Sich der Veränderung öffnen
IV. Authentisch kommunizieren
V. GFK im Alltag leben
Details und Anmeldung hier
Die Grundausbildung als Sommerakademie (Präsenzveranstaltung)
Die Sommerakademie wird in 2 x 5 Tagen mit einem Pausentag durchgeführt.
Die Sommerakademie 2022 ist ausgebucht.
Details und Anmeldung zur Sommerakademie 2023 hier
Der Nutzen der Grundausbildung für Sie
- Indem Sie Ihre Fähigkeit zur Beobachtung stärken und sich eigener Bewertungen und Interpretationen bewusst werden, durchbrechen Sie erfolgreich alte Muster von Angriff und Selbstdemontage.
- Durch die Ausrichtung Ihrer Wahrnehmung auf Gefühle und Bedürfnisse bestimmen Empathie und Entschlossenheit zunehmend Ihr Kommunikationsverhalten. Das stärkt Sie in allen Rollen Ihres privaten wie beruflichen Alltags.
- Sie bleiben in Konflikten souveräner, weil es Ihnen gelingt, auch schwierige Botschaften zu hören, ohne sie persönlich zu nehmen. Eigene Anliegen lernen Sie so auszudrücken, dass Sie leichter Gehör finden.
- Mit wachsender Gelassenheit steigt Ihr Energieniveau und Sie verbessern Ihre Gesundheit und Leistungsfähigkeit.
- Diese Ausbildung umfasst 84 Zeitstunden und wird Ihnen bei einer angestrebten Zertifizierung über das CNVC mit 12 Tagen angerechnet.
Die Ausbilderin
Beate Waltrup arbeitet als zertifizierte Trainerin für Gewaltfreie/Wertschätzende Kommunikation in Unternehmen der Wirtschaft sowie in Organisationen mit sozialer, pädagogischer und gesundheitlicher Ausrichtung.
Auf der Grundlage einer breitgefächerten Hochschul- und Berufsausbildung und über 20 Jahren Praxis in Lehre, Wirtschaft und Industrie coacht sie Führungskräfte und Teams und leitet Seminare im Rahmen der Personalentwicklung.
Lehraufträge an Universitäten sowie offene Seminare in Köln und online ergänzen ihr Angebot.
Lebendige, humorvolle Herzlichkeit und klare Rationalität zeichnen sie aus.
Assistenz: N.N.
Bildungsurlaub
Durch die Kooperation mit IndiTO kann die Ausbildung als Bildungsurlaub anerkannt werden. IndiTO, Estermannstr. 204, 53117 Bonn, Tel. 0228-674663. Bitte informieren Sie sich vorab. E-Mail: info@indito.de
Die Zulassung von ONLINE-Seminaren als Bildungsurlaub ist nicht bundeseinheitlich geregelt. ONLINE-Seminare, die in Echtzeit stattfinden wie bei Beate Waltrup, werden oftmals zugelassen. In manchen Bundesländern besteht die Möglichkeit, eine freiwillige Vereinbarung mit dem Arbeitgeber zu treffen. Dieser muss für ein ONLINE-Seminar keine Freistellung erteilen – er darf es aber, wenn im Gegenzug der / die Arbeiternehmer*in damit den Anspruch auf Bildungsurlaub als abgegolten ansieht.
Finanzierungshilfen
Ihr Bundesland unterstützt Sie auf Antrag mit einem Bildungsscheck, wenn Sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Diesen Antrag müssen Sie VOR der Anmeldung zur Grundausbildung stellen.
Anmeldung
Teilnahmevoraussetzung
Zur Grundausbildung in 5 Modulen können sich alle Personen anmelden, die ein Einführungsseminar besucht oder vergleichbare Vorkenntnisse haben.
GFK-Online-Grundausbildung 2023
Für die Grundausbildung als Sommerakademie sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
GFK-Sommerakademie 2023 im Seminar- und Gästehaus des Kloster Steinfeld (Link zur Seite mit Anmeldemöglichkeit)
Teilnehmer-Feedback
„Äußerst erfrischend ist das gelungene Zusammenspiel von rheinischem Temperament, großer fachlicher Kompetenz und Menschlichkeit.“ (Christian P., Sozialpädagoge)
„Für mich die perfekte Balance zwischen Methodenarbeit und Arbeit zur Persönlichkeitsentwicklung.“ (Paul R., Lehrer/Coach)
„An der GFK-Grundausbildung als Sommerakademie hat mir besonders Beates wertschätzende Haltung und Empathie bei der Vermittlung des Inhalts gefallen.“ (Gabriele B., Syst. Dipl. Coach)
„Beates Authentizität und ihre Beispielgeschichten sowie ihr Humor und ihre Einfühlung haben das Lernen zum Vergnügen gemacht.“ (Gesine H., freiberufl. Hebamme)
„Humor und Leichtigkeit, Tiefgang und fachliche Kompetenz sind Gegensatzpaare, die sich verbinden lassen. Dies kann man auf sehr authentische Weise in den Seminaren von Frau Waltrup erleben. Und es wirkt.“ (Nicole M., Dipl.Soz.Päd., M.A. Berufs- und organisationsbezogene Beratungswissenschaft )
„Beate Waltrup ist sehr authentisch, pragmatisch und humorvoll. Besonders hat mir das Lernen durch eigenes Erleben und Erfahren gefallen.“ (Melanie B., Lehrerin)
„Besonders hat mir an der Sommerakademie die Vielfältigkeit der Methoden, die Authentizität der Leiterin und die Kompetenz vieler Teilnehmer gefallen. Räume, Unterkunft und Verpflegung waren auch top!“ (Angelika H., ehem. Lehrerin Grund- und Hauptschule)
Weitere Kursangebote finden Sie hier.