
Termine › Alle Termine
„Ich bin digital aufgestellt! Coachings und Mediationen, Übungsgruppen, Vorträge und Seminare finden aktuell als Online-Meetings statt. Verbinden Sie sich einfach per Smartphone, Tablet, Laptop oder PC mit mir! Das Teilnehmer-Feedback dazu ist sehr positiv."
März 2021
Übungsgruppe
Ein über den Jahreswechsel hinweg fortlaufendes Angebot für Menschen, die mindestens ein Einführungsseminar besucht haben und mindestens einmal Seminarteilnehmer*in bei Beate Waltrup waren.
Da die Anzahl der Interessenten meist größer ist als die zur Verfügung stehenden Plätze, sprechen Sie mich bitte bei Interesse vorher auf einem Seminar oder per Telefon an.
Bitte kommen Sie nicht unangemeldet.
Zurzeit als Online-Meeting (Zoom).
Die Teilnahme ist nur mit eingeschalteter Kamera möglich.
Grundausbildung GFK 2021 in 4 Modulen
In der vertrauensvollen, sicheren Atmosphäre einer beständigen Gruppe arbeiten Sie an einer verbindenden, alltagstauglichen Sprache und entwickeln Ihre wertschätzende Haltung weiter.
Insgesamt 14 Tage (Anrechnung für Ihre Trainerausbildung beim CNVC: 12 Tage), in 4 Module aufgeteilt.
3 Module in Köln, 1 Modul mit externer Unterbringung im Kloster Steinfeld in der Eifel.
Vorzugsweise finden alle Module der Veranstaltung in Präsenz statt. Falls die Durchführung eines oder mehrerer Module als Präsenzveranstaltung aufgrund gesetzlicher Bestimmungen nicht möglich ist, online (Zoom). Die ZOOM-Teilnahme ist nur mit eingeschalteter Kamera möglich.
Die Trainerin hat umfassende Erfahrung in der Durchführung dieser Art Seminare im Online-Format und das Teilnehmer-Feedback dazu ist sehr positiv.
Nur als Paket buchbar.
Als Bildungsurlaub anerkannt.
April 2021
Wertschätzende Kommunikation im Arbeitsleben
Keine Vorkenntnisse erforderlich: Erfrischend neue Perspektiven – Empathie und Entschlossenheit.
2tägiges Seminar für Einsteiger zu unternehmensspezifischen, Team- und Individualthemen aus dem Geschäftsleben.
Wünschen Sie sich in Ihrem beruflichen Alltag mehr Selbstwirksamkeit, Gelassenheit und Lebensqualität?
Dann sind Sie hier richtig.
Ziel der Fortbildung ist es, das Werkzeug der Gewaltfreien/Wertschätzenden Kommunikation in beruflichen Kontexten anzuwenden. Sie tun die ersten Schritte auf dem Weg zur Kompetenz, in Konflikten verborgen liegende Potentiale nutzbar zu machen und Ihr Stresslevel zu reduzieren.
Falls eine Durchführung als Präsenzveranstaltung aufgrund gesetzlicher Bestimmungen nicht möglich ist, erhalten Sie Zugangsdaten per E-Mail von uns, um online (Zoom) teilnehmen zu können.
Die ZOOM-Teilnahme ist nur mit eingeschalteter Kamera möglich.
Mehr erfahren | Anmeldung »Vortragsabend Gewaltfreie/Wertschätzende Kommunikation (GFK)
Die Gewaltfreie Kommunikation ermöglicht Konfliktlösungen unter Wahrung der Integrität aller Beteiligten.
Lernen Sie an diesem Abend die Trainerin Beate Waltrup und ihre Arbeitsweise kennen.
Eine Anmeldung ist erforderlich, damit wir Ihnen die online-Zugangsdaten senden können.
Sie erhalten die Zugangsdaten (Zoom) per E-Mail von uns, um teilnehmen zu können.
Die ZOOM-Teilnahme ist nur mit eingeschalteter Kamera möglich.
Mehr erfahren | Anmeldung »Trainerausbildung Gewaltfreie / Wertschätzende Kommunikation in 4 Modulen
Sie wollen als Trainer*in bzw. als Multiplikator*in tätig werden?
Die Trainerausbildung in 4 Modulen in Köln und im Kloster Steinfeld/Eifel richtet sich an Menschen, die sich in Seminaren bereits mit Technik und Haltung der Gewaltfreien/Wertschätzenden Kommunikation (GFK/WSK) auseinandergesetzt haben und anstreben, selber als Trainer*in bzw. als Multiplikator*in in Unternehmen, Organisationen oder im Ehrenamt tätig zu werden.
Indem Sie Ihre fachliche Kompetenz verbessern, an Ihrer eigenen Haltung arbeiten und essenzielles didaktisch/methodisches Know-how praxisbezogen (weiter)entwickeln, unterstützen wir Sie auf Ihrem Weg, die GFK/WSK als lebendiges Rollenmodell verständlich und überzeugend an interessierte Menschen weiterzugeben.
Vorzugsweise findet die Ausbildung in Präsenz statt. Falls eine Durchführung als Präsenzveranstaltung aufgrund gesetzlicher Bestimmungen nicht möglich ist, online (Zoom).
Die ZOOM-Teilnahme ist nur mit eingeschalteter Kamera möglich.
Die Trainerin hat umfassende Erfahrung in der Durchführung dieser Art Seminare im Online-Format und das Teilnehmer-Feedback dazu ist sehr positiv.
Mai 2021
Einführungsseminar: Sich neuen Wegen öffnen
Gewaltfreie / Wertschätzende Kommunikation ist authentische Kommunikation auf Augenhöhe. Empathie und Entschlossenheit werden in eine wohltuende Balance gebracht.
Im Einführungsseminar erarbeiten Sie sich aktiv das Modell, erkennen Kommunikationsbarrieren und gewinnen einen ersten Eindruck von der Haltung, die dahinter steht.
Falls eine Durchführung als Präsenzveranstaltung aufgrund gesetzlicher Bestimmungen nicht möglich ist, erhalten Sie Zugangsdaten per E-Mail von uns, um online (Zoom) teilnehmen zu können.
Die ZOOM-Teilnahme ist nur mit eingeschalteter Kamera möglich.
Die Trainerin hat umfassende Erfahrung in der Durchführung dieser Art Seminare im Online-Format und das Teilnehmer-Feedback dazu ist sehr positiv.
Juli 2021
Grundausbildung GFK 2021 als Sommerakademie
Die GFK-Grundausbildung, kompakt als Sommerakademie.
In der vertrauensvollen, sicheren Atmosphäre einer beständigen Gruppe arbeiten Sie an einer verbindenden, alltagstauglichen Sprache und entwickeln Ihre wertschätzende Haltung weiter.
Vorzugsweise findet die Sommerakademie in Präsenz statt. Falls eine Durchführung als Präsenzveranstaltung aufgrund gesetzlicher Bestimmungen nicht möglich ist, online (Zoom).
Die Trainerin hat umfassende Erfahrung in der Durchführung dieser Art Seminare im Online-Format und das Teilnehmer-Feedback dazu ist sehr positiv.
Insgesamt 11 Tage (CNVC: 12) mit einem Pausentag.
Als Bildungsurlaub anerkannt.
August 2021
Empathische Kommunikation mit dem Inneren Kind
Ressourcen nutzen – persönliche Konfliktmuster erkennen und transformieren ·
Anstatt Gefühlen auszuweichen, die wir instinktiv als unerträglich und bedrohlich einstufen, und in Süchte zu flüchten, können wir uns mit Hilfe der GFK unserem eigenen Inneren Kind einfühlsam (empathisch) zuwenden.
Im geschützten Umfeld der kleinen Seminargruppe üben wir an eigenen Themen und anhand typischer Beispiele, wie dies gelingen kann.
Falls eine Durchführung als Präsenzveranstaltung aufgrund gesetzlicher Bestimmungen nicht möglich ist, erhalten Sie Zugangsdaten per E-Mail von uns, um online (Zoom) teilnehmen zu können.
Die ZOOM-Teilnahme ist nur mit eingeschalteter Kamera möglich.
Die Trainerin hat umfassende Erfahrung in der Durchführung dieser Art Seminare im Online-Format und das Teilnehmer-Feedback dazu ist sehr positiv.
September 2021
Vortragsabend Gewaltfreie/Wertschätzende Kommunikation (GFK)
Die Gewaltfreie Kommunikation ermöglicht Konfliktlösungen unter Wahrung der Integrität aller Beteiligten.
Lernen Sie an diesem Abend die Trainerin Beate Waltrup und ihre Arbeitsweise kennen.
Wenn die Möglichkeit besteht, die Veranstaltung in Präsenz durchzuführen, können Sie ab 19:30 eintreffen.
Eine Anmeldung ist erforderlich, damit wir genügend Sitzplätze zur Verfügung stellen bzw. damit wir Ihnen die Zugangsdaten senden können, falls die Veranstaltung online stattfindet. Sie erhalten die Zugangsdaten (Zoom) per E-Mail von uns, um teilnehmen zu können.
Die ZOOM-Teilnahme ist nur mit eingeschalteter Kamera möglich.
Einführungsseminar: Sich neuen Wegen öffnen
Gewaltfreie / Wertschätzende Kommunikation ist authentische Kommunikation auf Augenhöhe. Empathie und Entschlossenheit werden in eine wohltuende Balance gebracht.
Im Einführungsseminar erarbeiten Sie sich aktiv das Modell, erkennen Kommunikationsbarrieren und gewinnen einen ersten Eindruck von der Haltung, die dahinter steht.
GFK-Power-Workshop
4 bzw. 5 Tage GFK, die als Bildungsurlaub anerkannt werden: Die Veranstaltung kann von Neueinsteigern inkl. Einführungstag (Montag) oder – für Fortgeschrittene – als Power-Workshop (Di - Fr) gebucht werden.
Ziel der Fortbildung ist es, das Werkzeug der Gewaltfreien/Wertschätzenden Kommunikation in beruflichen Kontexten anzuwenden.
Sie entwickeln die Kompetenz, auch in herausfordernden Situationen eine respektvolle und wertschätzende Haltung einzunehmen. In Konflikten verborgen liegende Potentiale werden nutzbar gemacht. Ärger, Schuldzuweisungen und Selbstvorwürfe lassen sich nun in konstruktive Handlungen verwandeln, der Stresslevel wird reduziert.
Ihr Beitrag zum Unternehmenserfolg wird wertschöpfend wirksam.
Lösungen entstehen, bei denen alle Beteiligten nachhaltig gewinnen.
Oktober 2021
Wertschätzende Kommunikation im Arbeitsleben
Keine Vorkenntnisse erforderlich: Erfrischend neue Perspektiven – Empathie und Entschlossenheit.
2tägiges Seminar für Einsteiger zu unternehmensspezifischen, Team- und Individualthemen aus dem Geschäftsleben.
Wünschen Sie sich in Ihrem beruflichen Alltag mehr Selbstwirksamkeit, Gelassenheit und Lebensqualität?
Dann sind Sie hier richtig.
Ziel der Fortbildung ist es, das Werkzeug der Gewaltfreien/Wertschätzenden Kommunikation in beruflichen Kontexten anzuwenden. Sie tun die ersten Schritte auf dem Weg zur Kompetenz, in Konflikten verborgen liegende Potentiale nutzbar zu machen und Ihr Stresslevel zu reduzieren.
Einführungsseminar: Sich neuen Wegen öffnen
Gewaltfreie / Wertschätzende Kommunikation ist authentische Kommunikation auf Augenhöhe. Empathie und Entschlossenheit werden in eine wohltuende Balance gebracht.
Im Einführungsseminar erarbeiten Sie sich aktiv das Modell, erkennen Kommunikationsbarrieren und gewinnen einen ersten Eindruck von der Haltung, die dahinter steht.
November 2021
Vertiefungsseminar: Wie bringe ich die GFK in den Alltag?
Die GFK hilft Ihnen, sich aus Verstrickungen zu lösen, „Geschichten“ loszulassen und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.
Im Vertiefungsseminar geht es darum, die Technik der GFK als Orientierung und Wahrnehmungsausrichtung weiter zu verfeinern, sowie das Thema Empathie noch intensiver und praktisch zu erarbeiten, insbesondere die vier Richtungen der Empathie.